03.03.2016
colourbox
Fast 1.200 ArbeitnehmerInnen sind in den beiden Großbetrieben der Fleischverarbeitung beschäftigt. Sie stellen Wurstkonserven, frische Würstchen, Brühwurstaufschnitt wie Mortadella, Schinken, Salami, aber auch Fertiggerichte her. In Flensburg informierte der DGB-Stadtverband, wie es eigentlich mit den Arbeitsbedingungen in der Branche aussieht.
Zur Pressemeldung
27.08.2015
dgb
Wie geht es zu auf dem Arbeitsplatz Sylt? Wird fair bezahlt? Welche Wertschätzung erfahren die Arbeitnehmer? Wie ist das mit Stress und Arbeitsdruck? Das sind nur einige der Fragen, die der DGB Schleswig-Holstein Nordwest stellte. Vom 17 bis zum 20. August haben wir an den Bahnhöfen in Niebüll und Klanxbüll, Keitum und Westerland die an- und abreisenden ArbeitnehmerInnen zu ihrer Situation, den Sorgen und Wünschen befragt. Heute haben wir die Ergebnisse vorgestellt...
Zur Pressemeldung
29.10.2014
DGB-Workshop zu Arbeitsbedingungen
ph
Überlastung, Druck, Stress, schlechte Stimmung, Burnout und Erschöpfung – darunter leiden viele Beschäftigte. Sie verschleißen ihre Kräfte und werden krank - Fehlzeiten und Krankenstände haben stark zugenommen. Was sind die Ursachen dafür und wie kann man bei der Arbeit „gesund und munter“ bleiben – dieser Frage ging der DGB-Schleswig-Holstein Nordwest in einem Workshop in Flensburg nach. Die Teilnahme von 90 Betriebs- und Personalräten sowie Mitarbeitervertretungen zeigt, wie dringend die Probleme in Betrieben und Verwaltungen geworden sind.
Zur Pressemeldung
03.04.2013
ZDB
Genormte Tiefkühlware zum Aufbacken, fertige Backmischungen zum Anrühren – was zum Abgewöhnen klingt, ist bereits heute in vielen Bäckereien Wirklichkeit geworden. „Mit der Aufhebung des Nachtbackverbotes zum 1. November 1996 und immer schärferen Hygieneanforderungen haben sich die Strukturen der Branche grundlegend verändert“, berichtete Joachim Sopha, stellvertretender Vorsitzender des DGB-Stadtvorstandes Flensburg.
Zur Pressemeldung
01.03.2013
Über Kriterien guter öffentlicher Auftragsvergabe und deren Überprüfung
dgb
Wirtschaftliche und sparsame Haushaltsführung beim Kreis geht auch mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen. Das zeigen die Beispiele aus Nordfriesland und Dithmarschen bei der Abfallentsorgung. Ein Landesgesetz zu Tariftreue sollte aber auch die Kommunen einbeziehen, sagt der DGB.
Zur Pressemeldung
PM 123
–
08.08.2012
Arbeitsplatz Sylt - DGB-Nordwest startet Umfrage unter Beschäftigten
ph
Arbeiten, wo andere Urlaub machen - das hört sich gut an, ist aber anstrengend und bedeutet hohe Belastungen, viele Überstunden und wenig Freizeit. Die DGB-Gewerkschaften gucken hinter die Fassade der schönen Insel und befragen die Beschäftigten.
Zur Pressemeldung
PM
–
11.06.2010
DGB-Gewerkschaften wollen faire Tarife für die Leiharbeitsbranche " Gleiche Arbeit - gleiches Geld" - die DGB-Gewerkschaften gehen in die nächste Runde ihrer Kampagne gegen Leiharbeit.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.09.2009
"Enteignung des eigenen Lebens " Pflege in der Kritik Die Grundpflege für 30 Heimbewohner mit einer Pflege- und einer Hilfskraft schaffen, Ruhigstellung von aufmüpfigen Senioren, falsche Angaben in der Dokumentation und beim Personaleinsatz, zu wenig und erschöpftes Personal, das nach 8-9 Stunden Arbeit mit dem Gefühl
Zur Pressemeldung