22.03.2017
ph
Könige der Landstraße - schön wär’s! Lkw-Fahrer sitzen heute oft 60-70 Wochenstunden für knapp 2.000 Euro brutto hinterm Lenkrad. Rasthöfe sind überfüllt, so dass die Fahrer ihre Ruhezeiten in tristen Gewerbegebieten ohne sanitäre Einrichtungen und Gaststätten für ein warmes Mittagessen verbringen. „Keineswegs royale Bedingungen", sagten Matthias Pietsch vom ver.di-Fachbereich Logistik und Jørgen Christensen von der dänischen Gewerkschaft 3F auf einer DGB-Veranstaltung in Flensburg.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.03.2017
igm
Das waren keine guten Nachrichten, die Senvion zeitgleich an mehreren Standorten verkündete: Husum, Trampe und Powerblades Bremerhaven werden geschlossen, Teile der Produktion verlagert und rund 730 Beschäftigte verlieren ihren Job. Die IG Metall kündigt Widerstand an. Auch der DGB Schleswig-Holstein Nordwest kritisiert die Pläne.
Zur Pressemeldung
PM
–
02.02.2017
DGB
Bei der Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns für geringfügig Beschäftigte gibt es erhebliche Lücken. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass 2015 knapp die Hälfte der Minijobber weniger als den Mindestlohn von 8,50 Euro brutto in der Stunde bezahlt bekam. Das Mindestlohngesetz wird bei den Minijobs offenbar nicht flächendeckend angewendet. Außerdem mangelt es an effektiven Kontrollen.
Zur Pressemeldung
27.03.2015
dgb
25 Jahre Frau & Beruf - in Flensburg wurde gefeiert. Bei Suppe, Kaffee und Reden trafen sich fast 100 Teilnehmerinnen. Sabine Hübner aus dem Wirtschaftsministerium, Bürgermeister Henning Brüggemann, die stellv. Kreispräsidentin Jutta Weyer, Perke Heldt vom DGB und Gleichstellungsbeauftragte Verena Balve lobten das engagierte Team von Frau & Beruf. "Für unzählige Frauen wurden Wege geebnet, aber auch regionale Strukturen neu belebt".
Zur Pressemeldung