Deutscher Gewerkschaftsbund

Berufsfeuerwehr
Berufsfeuer

Not­fall­ver­sor­gung in Flens­burg vs. Gu­te Ar­beit

Stress am Arbeitsplatz und mögliche Strategien zur Bewältigung bzw. Reduzierung spielen inzwischen in fast allen Branchen eine Rolle. Trotz allem gibt es Berufe, in denen unter besonders herausfordernden Bedingungen gearbeitet wird. Hierzu gehören gerade auch die Rettungsdienste (Feuerwehr, Notaufnahmen etc.), bei denen Stellenstreichungen, Personalmangel, hohe Arbeitsbelastung und – in den letzten Jahren zunehmend – auch verbale und körperliche Anfeindungen hinzukommen. Zur Pressemeldung

Joachim Sopha
DGB

Die Welt braucht Frie­den!

Der 1. September stand in diesem Jahr unter dem Motto „Die Welt braucht Frieden.“ Am Mahnmal am Grenzübergang Padborg wurden Kränze und Rosen in Gedenken an die Opfer der Naziherrschaft niedergelegt. Zur Pressemeldung

Arbeiter mit Helm und Tablet im Dunkeln mit Lichtpunkten
DGB/shutter999/123rf.com
Energiepolitik: Fragen und Antworte

Das Wich­tigs­te zum In­dus­trie­strom­preis bzw. Brücken­strom­preis

Verlässliche und bezahlbare Strompreise sind eine wichtige Grundlage für die Industrieproduktion. Wir als DGB setzen uns daher für einen Industriestrompreis – auch Brückenstrompreis genannt – ein. Doch was ist das überhaupt? Wer profitiert davon? Und was hat das mit Energiewende und Klimaschutz zu tun? zur Webseite …

Figuren Forderung Meine Grundrechte in der EU
DGB/Simone M. Neumann

Ge­flüch­te­te aus der Ukrai­ne und Ar­beit­neh­mer­rech­te

Welche Rechte haben Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Deutschland arbeiten wollen? Erfahren Sie hier die wichtigsten Infos von A wie Aufenthaltserlaubnis, über F wie Fiktionsbescheinigung bis U wie Unfallversicherung. zur Webseite …

DGB
DGB
Mit dem "Job-Ranking in der Köpfen aufräumen"

In­ter­na­tio­na­ler Tag der Ge­bäu­de­r­ei­ni­gung

Eine "Respekt-Offensive" für die rund 700 000 Reinigungskräfte in Deutschland hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft gefordert. Zum "Internationalen Tag der Gebäudereinigung" am 15. Juni ruft die IG BAU dazu auf, Gebäudereinigerinnen, Fensterputzern und Industriereinigern mit mehr Achtung zu begegnen. Zur Pressemeldung

dgb
dgb

Kom­mu­nal­wah­len in Schles­wig-Hol­stein – Der DGB Nord­west hat­te ein­ge­la­den

Wenige Tage vor den Kommunalwahlen am 14. Mai 2023 hier im Land haben wir zu zwei Diskussionsrunden mit den Kandidat*innen eingeladen. Im SPEICHER in Husum stellten sich am Montag Bewerber*innen für den Kreistag Nordfriesland der Diskussion mit Wähler*innen, am Dienstag gab es eine zweite Runde im Flensburger Gewerkschaftshaus mit Bewerber*innen für die neue Ratsversammlung der Stadt. Zur Pressemeldung

dgb
dgb

8. Mai Tag der Be­frei­ung

8. Mai Tag der Befreiung jährt sich in diesem Jahr zum 78. mal. Ludwig Hecker, VVN und Joachim Sopha, DGB Vors. Stadtverband Flensburg haben auf dem Friedenshügel am Mahnmal an die Befreiung erinnert und mahnende Worte gesprochen. Joachim Sopha, wies auf den Krieg in der Ukraine und Afghanistan hin Zur Pressemeldung

dgb
dgb

Tag der Ar­beit - UN­GE­BRO­CHEN SO­LI­DA­RISCH

UNGEBROCHEN SOLIDARISCH – Mit diesem Motto rief der DGB in diesem Jahr die Mitglieder seiner Gewerkschaften zu zahlreichen Kundgebungen und Umzügen auf! Bei uns in der Region Schleswig-Holstein Nord haben Kolleg*innen in den Städten, Flensburg, Schleswig, Husum, Heide, Itzehoe und Lägerdorf unmissverständlich deutlich gemacht, dass die auch in einer Welt voller zahlreicher Krisen an der Seite der Menschen mit existentiellen Sorgen stehen. Gemeinsam haben sie am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge und für gerechte und armutsfeste Löhne gesetzt und damit ihre ungebrochene Solidarität zum Ausdruck gebracht! zur Fotostrecke …

Gabi und Heiko
DGB

Flur­ge­sprä­che Ver­ga­be und Ta­rif­bin­dung im Flens­bur­ger Ge­werk­schafts­haus

Im Koalitionsvertrag der aktuellen Landesregierung steht: "Gemeinsam mit den Sozialpartnern wollen wir beraten, wie wir zu einer stärkeren Tarifbindung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge kommen...". Wir haben unseren Experten, Heiko Gröpler, Abteilungsleiter Strukturpolitik beim DGB Bezirk Nord, eingeladen, um mit ihm über Stärkung der Tarifbindung in der Region zu diskutieren. Zur Pressemeldung

DGB
DGB

Schluss mit der Ge­walt ge­gen Men­schen im Dienst der Ge­sell­schaft

Ob bei den Rettungskräften, auf Ämtern oder im Nah- und Fernverkehr: Die Beschäftigten, die jeden Tag für unsere Gesellschaft im Einsatz sind, werden immer häufiger zum Opfer von Beleidigungen, Bedrohungen und tätlichen Angriffen. Wir stellen uns hinter die Menschen im öffentlichen und privatisierten Sektor und fordern: Schluss mit der Gewalt! Zur Pressemeldung

DGB Flurgespräche Diako
DGB

Flur­ge­sprä­che Dia­ko- Was nun?

Werden weitere Einschnitte erfolgen? Was ist mit den betroffenen Mitarbeitenden? Was sagt die Politik dazu? Das haben wir diskutiert mit den Betriebsrät*innen der Diako Service GmbH, mit Niko Wickleder, verdi und mit Susanne Welzk, IG BAU. Zur Pressemeldung

Banner Reinigungskräfte
DGB

Welt­tag der men­schen­wür­di­gen Ar­beit

Was uns die Reinigungskräfte von den Kreuzfahrschiffen in Kiel am Welttag für menschenwürdige Arbeit berichtet haben, war erschreckend. Zur Pressemeldung

DGB
DGB

Neue Stu­die: Vie­le Be­schäf­tig­te im öf­fent­li­chen Dienst von Ge­walt be­trof­fen

Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe sind für viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst und im privatisierten Dienstleistungssektor bitterer Alltag – auch in Mecklenburg-Vorpommern. Eine neue Studie des Bundesinnenministeriums zeigt nun die bundesweite Dimension auf. Sie wurde am heutigen Tag in Berlin vorgestellt. zur Webseite …

DGB Bezirk Nord

DGB Bundesvorstand

Folgt uns auf Instagram

dgb
dgb

Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch

DGB
DGB

DGB Rechtsschutz

Logo DGB Rechtsfrage
DGB

Unser Gewerkschaftshaus

Gewerkschaftshaus Große Str. 21-23
ms
gegenblende - das DGB-Debattenportal
DGB/Spiekermann