Impressionen von der "Stolpersteinaktion" am 23.08.2004 in Flensburg.
Impressionen von der "Stolpersteinaktion" am 23.08.2004
in Flensburg.
Südergraben 36. Stolpersteingruppe für Lilly Mayer, Lola Hartkäse, Vally Irene Crefeld und Edgar Levin.
Stolperstein für Gertrud Unikower in der Angelburger Str. 9.
Große Straße 15/19. Stolperstein für Heinrich Lazarus
Große Str. 69. Stolperstein für Margarete Hirsch.
Gunter Demnig verlegt den Stolperstein für Margarete Hirsch.
Bürgermeister Helmut Trost begrüßt die Teilnehmer/innen einer Feierstunde in der Fußgängerzone und dankt Gunter Demnig und den Flensburger Stolperstein-Paten dafür, dass sie die Verlegung weiterer Stolpersteine in Flensburg möglich gemacht haben.
DGB-Regionsvorsitzender Peter Köhler brachte seine Freude zum Ausdruck, dass die Initiative des DGB aus dem letzten Jahr positiv aufgenommen wurde und nun als Bürgeraktion fortgeführt wird. Im Bild von links: DGB-Regionsvorsitzender Peter Köhler, Bürgermeister Helmut Trost und Stadtarchivar Dr. Broder Schwensen.
Stellvertretend für alle 19 mit dieser Aktion in Flensburg verlegten Stolpersteine übergab Gunter Demnig den Stolperstein für Margarete Hirsch an Bürgermeister Trost und damit in die Obhut der Flensburger Bevölkerung.
Neben den abgebildeten Steinen wurden folgende Stolpersteine verlegt:
Norderstraße 27/29: Emil Löwenthal und Johanna Löwenthal (geb. Loewenthal)
Norderstraße 111: Isaak Hermann Nicinski, Leiser Nicinski und Taube Nicinski
Norderstraße 145: Isaak Fertig, Leo Fertig und Sara Fertig (geb. Goldberg)
Burgstraße 6: Louis Wartelsky
Gut Jägerslust / Infotafel: Irma Wolff (geb. Altmann), Käte Wolff (geb. Jacoby) und Lilly Wolff
Fotos: Helmut Hartmann. Freigegeben durch DGB-Archiv.