23.03.2021
DGB
Corona offenbart strukturelle Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Corona-Krise hat gesellschaftliche Probleme in den Fokus gerückt, die seit Jahren angewachsen sind: Die Ausbreitung der Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig gut ausgestattete Behörden, ein funktionierendes und flächendeckendes Gesundheitssystem, gut finanzierte und technisch ausgestatte Schulen sowie zeitgemäße digitale Infrastruktur
weiterlesen …
PM -
–
01.02.2021
Die DGB Region zeigt, wo investiert werden muss.
DGB
Mit einer Foto-Aktion im Zukunftsdialog können wir gemeinsam den Druck auf die Politik erhöhen, dort zu investieren, wo es dringend nötig ist.
Zur Pressemeldung
PM
–
30.11.2020
dgb
Zum 1. Januar 2021 verlässt Susanne Uhl die DGB-Region Schleswig-Holstein Nordwest, um bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten das Hauptstadtbüro in Berlin zu leiten. Ihre Nachfolgerin wird Gabriele Wegner, die zurzeit noch Leiterin der Abteilung Sozialpolitik beim DGB-Bezirk Nord ist.
Zur Pressemeldung
PM -
–
01.10.2020
Beleidigungen und Übergriffe nehmen zu
DGB
„Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ steht gut sichtbar auf dem Banner, das am Rathausturm in Husum hängt. Mit der gleichlautenden Kampagne macht der DGB auf die steigende Zahl von Übergriffen auf Beschäftigte aufmerksam. „Die Gewalt gegen Beschäftigte, die öffentliche Aufgaben erfüllen, dürfen wir nicht tolerieren“, erklärt Mathias Wötzel vom DGB Schleswig-Holstein Nordwest und fordert u.a. bessere Schulung und Betreuung, damit die Beschäftigten sich nicht alleine gelassen fühlen.
Zur Pressemeldung
PM
–
04.09.2020
dgb
Ein kontroverser und spannender Abend: im Hinterhof der Gewerkschaftshauses Flensburg ging es um das Unbehagen am Kapitalismus. Ulrike Herrmann, Publizistin und taz-Redakteurin, ist zu diesen Themen in ihrem Element: das kapitalistische System sei faszinierend dynamisch und hätte mit Wachstum und Wohlstand einige Fortschritte gebracht. „Aber die Nachteile sind nicht mehr übersehbar“
Zur Pressemeldung
PM -
–
19.08.2020
Bobby Winkler erklärt die amerikanischen Wahlen
DGB
Am 3. November wird in den USA gewählt, der Wahlkampf um das Präsidentenamt ist voll im Gange. Die gebürtige New Yorkerin und Wahl-Flensburgerin Bobby Winkler, referierte auf Einladung des DGB-Stadtverbandes vor interessierten GewerkschafterInnen über das amerikanische Wahlsystem, das so ganz anders funktioniert als bei uns.
Zur Pressemeldung
PM
–
27.01.2020
DGB
Dass sich das deutsche Parteiensystem verändert, ist wahrscheinlich eine der meist besprochenen Diagnosen mit Blick auf das parlamentarische System Deutschlands. Nicht nur, dass sich eine neue, dezidiert rechte Partei etabliert hat, auch die Volksparteien alter Schule scheinen der Vergangenheit anzugehören. Was diese Veränderungen für die parlamentarische Demokratie bedeuten, diskutierte der DGB mit zahlreichen Veranstaltungsteilnehmer*innen in Flensburg.
Zur Pressemeldung
22.10.2019
DGB/jakobradlgruber/123rf.com
Der DGB setzt sich für mehr bezahlbaren Wohnraum ein. Deswegen fordern wir auf europäischer Ebene die Weichen so zu stellen, dass Investitionen in bezahlbares Wohnen nicht blockiert werden. Zusammen mit dem Mieterbund koordinieren wir die europäische Bürgerinitiative „Housing for All“. Bis März nächsten Jahres müssen europaweit eine Millionen Unterschriften gesammelt werden.
weiterlesen …
PM
–
29.08.2019
Petra Bork/Pixelio
Wie geht’s denn so, Windbranche? – fragt der DGB Schleswig-Holstein regelmäßig vor Beginn der Windmesse in Husum. Und jedes Jahr fällt die Antwort darauf schlechter aus: „Der Ausbau von Windmühlen stagniert, hunderte Arbeitsplätze sind verloren und es fehlt eine klare Unterstützung aus der Politik“, beklagt der DGB-Kreisvorsitzende Ralf Nissen.
Zur Pressemeldung